Knochendichtemessung (DEXA-Methode)
Als Osteologisches Schwerpunktzentrum (DVO) haben wir uns auf die Erkennung und Behandlung von Knochenerkrankungen und hierbei insbesondere auf die Osteoporose spezialisiert. Mit der Knochendichtemessung (DEXA-Methode) können wir den Mineralsalzgehalt des Knochens messen. Von der Knochendichte hängt ab wie bruchfest ein Knochen ist.
Die DEXA-Methode (dual-energy-X-ray-absorptiometry oder Röntgen-Absorptions-Messung) erlaubt eine strahlenarme Messung des Mineralgehaltes am Stammskelett (Lendenwirbelsäule, Hüfte). Sie ist die weltweit empfohlene Methode der Knochendichtemessung und auf ihr basieren die Leitlinienempfehlungen. In unserer Praxis bieten wir die Knochendichtemessung (DEXA) mit dem Gerät LUNAR PRODIGY von GE an. Mit diesem Gerät, das 2022 neu angeschafft wurde, ist es zudem möglich den sogenannten Trabecular Bone Score (TBS) zu bestimmen, der neben der herkömmlichen Knochendichte zusätzliche Informationen über die Feinstruktur des Knochens liefert und damit eine noch zielgenauere Therapie nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ermöglicht.